Geschichte
Abriss 2001
Aus dem Zusammenschluß zweier Kindergärten und einer Kinderkrippe,die sich auf dem Areal unserer Kita befanden, kam es im Jahr 1991 zur Gründung der Kita. Seitdem feiern wir in jedem Jahr am 31. August unseren Kita- Geburtstag.
Im Jahr 1993 übernahm die Stadt Kremmen den Hort in ihre Trägerschaft, der somit fortan auch zur Kita gehörte. In dieser Zeit wurden ca. 200 Kinder von 0 Jahren bis zur 4.Klasse betreut.
In den folgenden Jahren reifte der Gedanke, unserer Kita endlich einen Namen zu geben. Aus über 300 Namensvorschlägen, die von den Kremmenern eingereicht wurden, fiel die Entscheidung auf die "Rhinstrolche". Seit dem 5. Geburtstag unserer Kita, dem 31. August 1996, tragen wir diesen Namen.
Ein weiterer Meilenstein unserer Arbeit war die Zulassung zur "Anerkannten Teilstationären Einrichtung" im Jahr 1997. Kinder mit und ohne Beeinträchtigung werden in unserer Integrationsgruppe gemeinsam auf dem Weg ins Leben liebevoll und kompetent begleitet.
Seit 1999 wurde aufgrund wachsender Kinderzahlen die Errichtung eines Anbaues vorangetrieben.
Am 12. April 2002 feierten wir nach Sanierung und Fertigstellung des Anbaues die offizielle Eröffnung der Kita.
Im Dezember 2011 bezog der Hort sein neues Domizil im Erweiterungsbau der Grund- und Oberschule Kremmen. Durch die räumliche Nähe ist ein enges Zusammenwirken von Hort und Goethe - Grundschule Kremmen, die sich als " Offene Ganztagsschule" profilierte, möglich.
Die Errichtung eines weiteren Anbaues erfolgt im Mai 2020. Neu erschlossene Wohngebiete und der daraus resultierende Zuzug junger Familien machen dies unumgänglich.
Wir, das Team der Kita "Rhinstrolche", sind glücklich über die Entwicklung in unserer Stadt und freuen uns darauf, im Jahr 2021 ca. 40 neue kleine "Rhinstrolche"begrüßen zu dürfen.